Qalamos

    Handschriften

    Qalamos bietet einen direkten Zugang zu Metadaten und Digitalisaten von Handschriften asiatischer und afrikanischer Schrifttraditionen in Deutschland sowie zahlreicher internationaler Partner. Buchkunst – figürlich oder ornamental – ist integraler Teil dieser Traditionen, insbesondere in Handschriften und Alben aus dem christlichen Orient, Judentum, Indien und der islamischen Welt. Aktuell werden über 147.000 Datensätze zu Werken in mehr als 170 Sprachen und nahezu 90 Schriften präsentiert. Angestrebt ist der möglichst vollständige Nachweis der in deutschen Institutionen bewahrten Bestände und ihrer Digitalisate.

    Werke

    Über eine einfache Titelsuche hinaus finden Sie in Qalamos Normdatensätze zu über 3.800 arabischen, persischen, osmanisch-türkischen, südasiatischen und tibetischen Werken, die zum Teil mit den entsprechenden Einträgen der Gemeinsamen Normdatei , den Library of Congress Authorities oder der Bibliothèque nationale de France verknüpft sind. Der Werkdatensatz bietet einen Überblick über die in Qalamos nachgewiesenen Exemplare eines Werkes. Außerdem zeigt er Beziehungen zu Kommentaren, Übersetzungen und anderen Bearbeitungen des Werkes an, sofern diese in Qalamos enthalten sind.

    Personen

    Das Portal enthält Normdaten zu Personen, wie Verfassern, Schreibern, Besitzern und anderen an einer Handschrift beteiligten Personen. Dabei handelt es sich zum Teil um normierte Datensätze, die aus der Gemeinsamen Normdatei , den Library of Congress Authorities und der Bibliothèque nationale de France stammen und mithilfe einschlägiger Referenzwerke angereichert wurden. Die Personendatensätze ermöglichen die eindeutige Identifikation einer Person und der ihr zugeordneten Werke und Handschriften im Portal.